Die Differenzierung zwischen Single-Motor- und Dual-Motor-Kreisschweißköpfen ist unabhängig von dem hergestellten Produkt. Stattdessen hängt es von der Eignung des Kundenprodukts ab.
Arten von Spitzenmaschinen
Spitzenmaschinen sind in Modellen AH60, AH100 und AH200 mit manuellen und pneumatischen Optionen erhältlich.
Manuelles Typ: Die Einstellung der vertikalen Position der Form und des Kontakts des Schweißkopfes wird durch Drehen des oberen Handrads gesteuert.
Pneumatischer Typ: Die Druckeinstellung der Form wird durch einen Zylinder gesteuert, der die Auf- und Abbewegung und den angelegten Druck reguliert. Dieser Typ eignet sich besser für häufige Formänderungen oder Anwendungen, bei denen die Form und das hintere Druckrad intermittierende Druckeinstellungen erfordern, z. B. in Schutzkleidung, Kohlenstoffbeutel und gewebten Beuteln. Es ist auch nützlich für Produkte, die zeitweise Nähte mit leeren Räumen dazwischen erfordern.
Einzelmotor gegen Dual-Motor-Spitzenmaschinen
Spitzenmaschinen sind auch in Einzelmotor- und Dual-Motor-Konfigurationen in den Modellen AH60 und erhältlich AH100 Halbautomatische Ultraschallspitzenmaschine .
Einmotorkonfiguration: Ein einzelner Motor treibt das gemusterte Rad an, während der Schweißkopf stationär bleibt. Infolgedessen bleibt der Kontaktbereich zwischen Form und Schweißkopf in einer Position festgelegt, was zu lokalisierten Verschleiß führt. Im Laufe der Zeit erfordert der abgenutzte Bereich eine manuelle Einstellung der Schweißkopfposition. Da der Schweißkopf einen Durchmesser von 70 mm hat, können alle Positionen angepasst werden. Die Kontaktoberflächenverschleiß ist auf einen einzigen Punkt begrenzt. Bei der Neupositionierung des Schweißkopfes reicht eine einfache manuelle Nivellierungsanpassung aus, ohne dass eine hohe Genauigkeit erforderlich ist.
Dual-Motor-Konfiguration: In diesem Setup treibt der obere Motor die Formdrehung an, während der untere Motor gleichzeitig die Schweißkopfrotation fördert. Dies führt zu einem kreisförmigen Verschleiß am Schweißkopf und beseitigt die Bedürfnisse einer manuellen Rotation. Nach längerem Gebrauch muss jedoch der Schweißkopf entfernt und entweder ersetzt oder oberflächenübergreifend sein. Da zweimotorische Schweißköpfe einen hohen Grad an Oberflächenpräzision erfordern, wird die manuelle Einstellung, sobald sie falsch ausgerichtet sind, schwierig. Für eine präzise Kalibrierung sind spezielle Instrumente erforderlich, da die manuelle Anpassung allein nicht ausreicht.
Manuelle Einmotor -Spitzenmaschine
Pneumatische Einzelmotor -Spitzenmaschine
Pneumatischer Doppelmotor Spitzenschneidemaschine
Der Unterschied zwischen Einzelmotor und Dualmotor
Das obige Bild zeigt einen einzelnen Motor: Ein einzelner Motor ist ein Motor, der das Blumenrad zum Drehen treibt, und der Schweißkopf ist fest und dreht sich nicht. Auf diese Weise wird die Kontaktfläche zwischen Form und Schweißkopf in einer Position fixiert und im Laufe der Zeit abnimmt. Die abgenutzte Position muss manuell gedreht werden. Unser Schweißkopf mit einem Durchmesser von 70 mm kann in allen Positionen gedreht werden.
Das obige Bild zeigt einen Doppelmotor: Zusätzlich zum oberen Motor fährt der untere Motor auch den unteren Motor zum Drehen des Schweißkopfes. Das heißt, der Verschleiß des Schweißkopfes ist ein Verschleißkreis, und es besteht keine Notwendigkeit, den Schweißkopf manuell zu drehen, sodass es ein Dualmotor ist.
Manuelle und pneumatische Unterscheidung
Dies ist manuell: Manuell kann der Kontakt zwischen oberen und unteren Formen und dem Schweißkopf durch Drehen des Oberhandrads eingestellt werden.
Dies ist pneumatisch: Pneumatischer bedeutet, dass der Druck der Form vom Zylinder eingestellt wird, um die Auf und Ab und den Druck von Auf und Ab zu steuern. Dies eignet sich eher für häufige Veränderungen der Schimmelpilze.
Warme Erinnerung: Unabhängig davon, für welche Maschine Sie wählen, ist der Produkteffekt dieselbe